Ayurveda - die Wissenschaft von einem gesunden und glücklichen Leben
AYURVEDA oder Wissenschaft vom Leben umfasst das uralte medizinische Wissen Indiens, das mehr als 3000 Jahre zurückgeht. Die derzeitige weltweite Popularität liegt begründet in der einfachen Nachvollziehbarkeit und der guten Übetragbarkeit der ayurvedischen Theorien auf unser persönliches Leben und unsere heimischen Produkte. Als universell gültiges System schafft sie damit die besten Voraussetzungen um die Gesundheit und Lebensqualität des Menschen zu fördern und zu erhalten.
Im Mittelpunkt der ayurvedischen Lehre stehen Empfehlungen für eine gesunde Ernährungs- und Lebensweise.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Ernährung
„Ohne richtige Ernährung ist Medizin nutzlos, mit richtiger Ernährung ist Medizin unnötig“,
so heißt es in der Ashtanga Hridaya, einer der drei wichtigsten Ayurveda-Grundlagentexte.
Angebote
Alle Informationen für Sie im Überblick
Online Workshop - Ayurveda Grundlagen
Thema: Einführung in die Grundlagen des Ayurveda
In diesem Workshop wird eine Einführung in die Prinzipien der ayurvedischen Gesundheitslehre gegeben, welche auf der Philosophie der Fünf Elemente Lehre basiert. Es wird sich der Frage gewidmet, welchen Einfluss die fünf Elemente auf unsere persönliche Konstitution und eine intakte Umwelt, auf Nahrungsmittel und die Gesundheit des Menschen haben. Es wird erklärt warum es wichtig ist die ayurvedischen Prinzipien auf unsere heimischen Produkte, Lebensmittel, Kräuter und Lebensweisen anzupassen. Zudem bekommen Sie Fragen beantwortet und eine Fülle von Anregungen dazu, wie Sie mit Maßnahmen aus dem Ayurveda und Yoga Ihren stressbesetzten Alltag erleichtern und bereichern können.
Online Workshop - Ayurveda Ernährung
Thema: Genuss und Wohlbefinden durch ganzheitliche Ernährung
In diesem Workshop werden uns mit den gesundheitsfördernden Eigenschaften von Lebensmitteln nach den Prinzipien der 5-Elemente-Lehre des Ayurveda beschäftigen. Gesundheit bedeutet im Ayurveda, dass die Eigenschaften und Funktionen der Gewebe und Bio-Energien im Körper in ihrem individuellen Gleichgewicht sind. Nahrung ist für uns Menschen lebensnotwendig. In Form von Kohlenhydraten, Fetten versorgt sie uns mit Energie und liefert Proteine für den Körperaufbau sowie lebensnotwendige Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente. Durch die Nahrung nehmen wir täglich einen Teil der Umwelt in uns auf, daher hat die Ernährung auch großen Einfluss auf unser inneres Gleichgewicht.
du bist, was du isst
Der „Geschmack eines Nahrungsmittels“ spielt in der Ayurveda-Ernährung eine wichtige Rolle, denn der Geschmack ist ein leicht wahrnehmbarer Parameter. Er gibt Hinweise über die Eigenschaften des Nahrungsmittels und dessen Wirkung auf Körper, Bioenegien und Geist.
Der Sanskrit Begriff „Rasa“ der für die 6 Geschmacksrichtungen steht, hat im Ayurveda eine dreifache Bedeutung:
„Geschmack“ „Essenz“ und „Gefühl“
Diese drei Bedeutungen sind eng miteinander verknüpft, denn nach der ayurvedischen Auffassung wird über die Nahrung auch die Gefühlswelt des Menschen beeinflusst.
In diesem Workshop werde ich einen Einblick in die Wirkung der Geschmacksrichtungen geben und versuchen aufzuzeigen welche Rolle unserer heimischen, biologisch hochwertigen Nahrungsmittel in der Gesunderhaltung von Körper und Geist spielen.
„Ohne richtige Ernährung ist Medizin nutzlos, mit richtiger Ernährung ist Medizin unnötig“
(Astanga Hrdaya)Online Workshop - Ayurveda bei Stress
Thema: Die Kunst der Stressbewältigung
Viele Menschen leiden heute in ihrem Alltag unter einer enormen Stress-Belastung. Innere Unruhe, Schlafstörungen, Verdauungs- und Stoffwechselprobleme, körperliche Schmerzen und Verspannungen, besonders in Schulter, Nacken und im Bereich der Lendenwirbelsäule, sind die Beschwerdebilder, bei denen Stress, ein Ungleichgewicht in der Lebensführung und eine unpassende Ernährungsweise zu den Hauptursachen zählen.
Schon früh wurde im Ayurveda wahrgenommen, dass die positiven Geisteszustände und Verhaltensweisen Stressphänomäne reduzieren und den Heilungsprozess begünstigt, während negative Geisteszustände Stress fördert und die Entwicklung Krankheit beschleunigen kann. Aus dieser Erkenntnis heraus bildete sich in Indien ein Medizinsystem, das sich aus traditioneller Bewusstseins- und Geistesschulung und ganzheitlichen Behandlungsstrategien zusammensetzt. Als Antwort auf die Belastungen, den Stress, die Beanspruchungen und Schmerzen der modernen Lebensart erscheint dieses System gleichsam wie ein Hoffnungsstrahl, der stark genug ist Stress und Leid zu besiegen.
Wir sehen heute, da der Westen noch mühsam versucht eine Brücke zwischen Körper und Geist zu schlagen und die Trennung zwischen Medizin, Psychologie, Philosophie und den Naturwissenschaften aufzuheben, dass Ayurveda uns viele wertvolle Erkenntnisse dazu vermitteln kann, wie wir positiv mit Stress umgehen, ihn vermeiden oder regulieren können.
Im Workshop werden sowohl physische als auch psychomentale Aspekte in die Stress-Prävention, Therapie und stressfreie Lebensführung angesprochen. Es geht drarum die Auslöser von negativem Stress zu verstehen und verschiedenen Ansätze und Möglichkeiten aufzuzeigen, mit denen die ganzheitliche Balance von körperlicher und mentaler Gesundheit unterstützt und erhalten werden kann.
Rezepte aus meiner Küche
Meine große Leidenschaft
Kochen, Backen, in der Küche Experimentieren und neue Rezepte nach ayurvedischen Prinzipien kreieren.
Rezepte zum Nachmachen und zum Downloaden finden Sie HIER
"Der bewusste Mensch hat Seelenruhe und Gelassenheit, der unbewusste ist stets voller Unruhe und Aufregung". (Konfuzius - 551 - 479 v. Chr)